Buch-Tipp: Am Erker – Mit verbundenen Augen

Close up

Mehr als 40 Jahre gibt es die kleine feine Literaturzeitschrift »Am Erker« schon. Die aktuelle Ausgabe ist dem Film gewidmet. Auf ganz persönliche, emotionale Weise: Hier erinnern sich Autoren und Autorinnen mehrerer Generationen an Seherfahrungen, die sie geprägt haben. Viele Texte stammen aus einer Zeit, in die aufregendsten Filme noch scheue Rehe waren: aufgespürt im Spätprogramm der ARD, als die Eltern aus waren und die Geschwister schliefen, erjagt im Bahnhofs- oder Dorfkino. 

Das Liebhaber-Spektrum reicht von Antonioni bis Tarantino, von Emma Peel bis zur »Heimat«; Brad Pitt isst, Nicolas Cage weint, James Mason flüchtet blutend durch Belfast, Scarlett begehrt Ashley... Man merkt, dass ziemlich viele Schriftsteller am Werk sind; die Texte sind eigenwillig, impressionistisch, oder als Close Reading angelegt. Für Cineasten besonders vergnüglich ist der Band, weil er wie ein Quiz funktioniert: »schwarz-weiße Nacht«, zwei Kinder, Boot, Reiter... Klingelt was? Empfehlenswert auch das Interview mit dem Romancier Markus Orths: kompetente »Abschweifungen« über den Dialog im Film, Stan Laurel, Kubrick, »Breaking Bad«.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt